Der 48grams „Spa-Effekt”: Eine Ode an die Maske

Am Anfang war das Wort… 48grams war gerade erst gegründet und das Blog-Team traf sich in der Kaffeeküche. Eine neue Kollegin freute sich lautstark über das Testpaket, das sie zur Einstellung bekommen hatte. „Und dieser Spa-Effekt…” kam es ihr über die Lippen. Das war der Moment, in dem es still wurde im Raum. Alle hatten gemerkt: Eine bessere Beschreibung für die Leistung der Masken konnte es nicht geben. Klar, wissenschaftlich war das nicht; der für uns so wichtige Begriff der Biomembran-Technologie kam nicht vor, auch die Inhaltsstoffe blieben unerwähnt. Aber ja, „Spa-Effekt”! Ruhe und Entspannung im ansonsten hektischen Alltag. Das ist es doch, was wir alle brauchen.
Warum wir Masken brauchen!
Unsere Haut hat einen harten Job. Jeden Tag muss sie sich gegen Stress, Umweltverschmutzung und trockene Luft behaupten. Dann kommen vielleicht noch lange Nächte oder schlechter Schlaf hinzu. All das führt dazu, dass sie nach einer Extraportion Pflege schreit! Klar ist aber auch, dass nicht jede Maske den hohen Ansprüchen von sensiblen Gewebe gerecht wird. Viele Menschen haben empfindliche Haut; die Angst vor allergischen Reaktionen ist groß. Und genau hier kommen die 48grams-Gesichtsmasken ins Spiel. Achtung: Werbung! Wir sind stolz auf unsere Masken! Sie versorgen das Gewebe mit hochwirksamen Inhaltsstoffen – ohne dabei mit Emulgatoren, Konservierungsstoffen oder Parfum versetzt zu sein.
Bitte merken: Biomembran!
Die Biomembran ist das Herzstück: Diese spezielle Technologie sorgt dafür, dass Wirkstoffe von der Haut zehnmal effektiver aufgenommen werden. Das Geheimnis liegt in der speziellen Struktur: Ein fein gewebtes Netz aus Biocellulose, das durch die Fermentation von Kokoswasser entsteht. Dieses Material gleicht in seiner Beschaffenheit dem menschlichen Bindegewebe und wird sogar in der Medizin zur Behandlung von Verbrennungen eingesetzt. Die Zwischenräume der Bio-Cellulose sind mit einer einzigartigen Membranstruktur gefüllt, die als Transportmittel für wertvolle Wirkstoffe dient.
Es kommt auf die Saugkraft an
Ein weiteres … nennen wir es … Highlight ist die schiere Saugkraft der Masken. Sie nehmen das Vierfache ihres eigenen Gewichts an Flüssigkeit auf. Fun Fact: Somit kommen die namensgebenden 48 Gramm zusammen. In der Konsequenz ist jede Maske mit 35 ml hochkonzentrierter Wirkstoff-Flüssigkeit getränkt. Das Ergebnis ist eine intensive Pflege – und ein langanhaltender Kühleffekt. Während herkömmliche Vliesmasken oft nach 15 Minuten austrocknen, bleiben 48grams-Masken bis zu 90 Minuten feucht und aktiv!
Das ist echte Handarbeit!
Wer sich nun fragt, wie das alles möglich ist, hier die Antwort: Die Herstellung ist ein wirklich aufwendiger Prozess. Die Maskenrohlinge werden in 100-Liter-Bottiche mit sogenannter Membranlipid-Flüssigkeit eingelegt. Dabei ist es wichtig, dass sie nicht zu kompakt geschichtet werden. Jeder einzelne Rohling muss optimal aufquellen können – drei Tage lang. Erst dann wird von Hand verpackt. Ziemlich viel Arbeit – aber nur so ist wirklich sichergestellt, dass jede Maske maximal „gesättigt” ist.
Der Inhalt macht den Unterschied
Nun aber mal zu den konkreten Produkten: Die Aloe Vera-Gesichtsmaske muss als der ultimative Feuchtigkeits-Boost für gestresste Haut bezeichnet werden. Vor allem die reichhaltige Aloe Vera aus Mallorca (der Wirkanteil, Aloverose genannt, liegt bei 1600 mg pro Liter) sowie Zink, Kalzium und Magnesium wirken beruhigend und regenerierend. Sie helfen perfekt nach einem Tag in der Sonne oder wenn das Gewebe gereizt ist. Wer sich nach einem sichtbaren Anti-Aging-Effekt sehnt, dem empfehlen wir die Hyaluron-Gesichtsmasken. Sie enthalten hochwertiges Micro-Hyaluron (der Ordnung halber: Damit ist Oligo-Hyaluron gemeint, das bis tief ins Gewebe eindringt), das die Haut intensiv durchfeuchtet und strafft.
Die Anwendung ist kinderleicht
Die Anwendung der Masken ist übrigens sehr einfach. Aber ein paar Informationen sollten für den maximalen Pflege-Effekt schon beachtet werden. Wir Mitglieder der Blog-Redaktion haben das alles schon häufig selbst probiert: Zunächst wird das Gesicht mit einem milden Reinigungsschaum oder Gel gesäubert. Anschließend die Maske vorsichtig auf das Gesicht aufgelegt – durch sanftes Andrücken (oder das Aufstreichen mit einem Gua Sha Stein) verschwinden alle Luftblasen darunter; die Maske liegt wie eine zweite Haut auf. Dann kann sie ihre volle Wirkung entfalten.
Eine Maske mit „Spa-Effekt”
Jetzt beginnt der … Spa-Effekt! Entspannen! Ob beim Serie schauen oder mit geschlossenen Augen und einem Podcast – die Maske will einfach wirken. Dass sie – je nach Hautbedürfnis – zwischen 20 und 90 Minuten aufliegen sollte, haben wir ja schon erwähnt. Damit der Effekt bestmöglich garantiert ist, zum Schluss noch ein Profi-Tipp: Nach dem Abnehmen der Maske wird häufig noch viel Pflege auf der Haut schimmern. Auch hier kann der Gua Sha Stein wieder bestmöglich helfen: Einfach die Masse mit dem Stein leicht verteilen. Dann wirkt sie ebenfalls in die Haut ein.