Aus der Küche ins Gesicht: Die sechs besten Hausmittel

Aus der Küche ins Gesicht: Die sechs besten Hausmittel

Eigentlich kann es ja gar nicht vorkommen, oder? Und doch passiert es uns allen mal, dass wir keine Pflegeprodukte in der Nähe haben. Sei es, weil der Koffer auf der – Achtung Wortspiel – Strecke geblieben ist; sei es, weil schlicht alles aufgebraucht ist und der Postbote mal wieder verspätet kommt. Dennoch braucht niemand verzweifelt zu sein. Wir in der 48grams-Blogredaktion kennen diese Fälle doch auch – und verraten hier nun unser Best-of-Rettungsprogramm. Frei nach dem Motto: Aus der Küche ins Gesicht! Na, Mahlzeit!

 

Honig: Natürlicher Feuchtigkeitsspender

Den hat doch jeder in der Küche: Honig ist lecker, gesund und vielseitig anwendbar. In Speisen, in Tees – und auch in der Gesichtspflege ist das sämige Gold vielseitig einsetzbar. Denn Honig (lateinisch und apothekersprachlich übrigens als Mel bezeichnet) wirkt antibakteriell, deutlich entzündungshemmend und spendet reichlich Feuchtigkeit. Der Blütennektar ist bei trockener oder empfindlicher Haut grundsätzlich eine Wohltat. Und wenn mal keine Creme im Haus ist, ist Honig der perfekte Ersatz.

Anwendung: Eine dünne Schicht Honig auf das gereinigte Gesicht auftragen und für 15-20 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.

Häufigkeit: In Notfällen immer oder zwei- bis dreimal pro Woche für optimale Ergebnisse.

 

Haferflocken: Sanftes Peeling für empfindliche Haut

Wer jetzt Hunger bekommt – selbst schuld! Haferflocken sollten zwar Teil eines jeden (gesunden) Frühstücks sein, doch sie sind mehr als nur perfekte Ballaststoffspender. Neben Magnesium, Kalium und Zink enthalten sie auch für die Gesichtshaut beruhigende Inhaltsstoffe. Ergo: Haferflocken eignen sich hervorragend als natürliches Peeling. Eine selbst kreierte Maske entfernt abgestorbene Hautzellen und macht die Haut geschmeidig.

Anwendung: Zwei Esslöffel Haferflocken mit etwas Wasser oder Joghurt vermengen. Die Masse anschließend sanft auf die Haut streichen und nach etwa 10 Minuten mit warmem Wasser abspülen.

Häufigkeit: Ein- bis zweimal pro Woche, je nach Hauttyp. Oder immer dann, wenn keine Pflegeprodukte mehr im Haus sind.

 

Joghurt: Erfrischende Gesichtsmaske mit sanfter Wirkung

Kommen wir mal zu einem weiteren Frühstücksklassiker: Joghurt. Die Milchspeise ist ein wirklich vielseitiges Naturprodukt – nicht nur gesund für den Körper, sondern auch für zahlreiche Vorteile in der Hautpflege bekannt. Denn: Joghurt enthält natürliche Milchsäure, die zur Gruppe der Alpha-Hydroxysäuren (AHA) gehört. Diese Säure hilft dabei, die abgestorbenen Hautzellen sanft zu lösen und die Hautstruktur somit zu verfeinern. Zudem hat die weiße Masse eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Wirkung – ein großer Vorteil bei empfindlicher oder gereizter Haut. Last but not least: Die enthaltenen Probiotika unterstützen das Hautmikrobiom und wirken Unreinheiten entgegen.

Anwendung: Eine gleichmäßige Schicht auf das gereinigte Gesicht auftragen. Dabei können auch der Hals und das Dekolleté mit einbezogen werden. Die Maske 10 bis 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen und das Gesicht sanft mit einem weichen Handtuch trocken tupfen.

Häufigkeit: Zwei- bis dreimal pro Woche für optimale Ergebnisse.

 

Kokosöl: Intensivpflege für trockene und strapazierte Haut

Eigentlich gehört es in die Pfanne – Kokosöl macht Gebratenes besonders zart und lecker. Aber gleichzeitig ist das Öl auch eines der beliebtesten natürlichen Hautpflegeprodukte – weltweit. Vor allem seine pflegenden und heilenden Eigenschaften helfen bei trockener, spröder oder gereizter Haut. Warum? Kokosöl ist reich an wertvollen Fettsäuren, insbesondere Laurinsäure, die eine intensiv pflegende und feuchtigkeitsspendende Wirkung hat.

Anwendung: Eine kleine Menge Kokosöl zwischen den Handflächen erwärmen, bis es flüssig wird. Sanft in die Haut einmassieren. Besonders trockene Stellen profitieren von einer Extraportion Pflege. Da Kokosöl etwas Zeit benötigt, um vollständig einzuziehen, eignet es sich besonders gut für die abendliche Anwendung.

Häufigkeit: Nach Bedarf, bei trockener Haut täglich oder mindestens zwei- bis dreimal pro Woche.

 

Gurkenscheiben: Sofortige Erfrischung und intensive Feuchtigkeit

Gurken gehören in den Salat oder aufs Brot? Klar, das ist lecker und gesund. Doch sie sind auch eines der bekanntesten Hausmittel für die Hautpflege. Ihr hoher Wassergehalt und die wertvollen Nährstoffe sorgen für eine sofortige Erfrischung!

Anwendung: Eine frische, gekühlte Gurke in dünne Scheiben schneiden und auf das gereinigte Gesicht legen, besonders auf die Augenpartie, Wangen oder Stirn. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und entspannen. Anschließend die Gurkenscheiben entfernen und das Gesicht sanft trocken tupfen.

Häufigkeit: Täglich oder nach Bedarf.

 

Zitronensaft: Natürlicher Hautklärer mit reinigender Wirkung

Sauer macht lustig? Vielleicht nicht immer, aber Zitronensaft kann im Kampf gegen fettige, unreine oder zu Akne neigende Haut helfen! Die goldgelbe Flüssigkeit hat adstringierende (zusammenziehende) Eigenschaften, wodurch die Poren verfeinert werden und das Hautbild sichtbar geklärt wird.

Anwendung: Zitronensaft sollte immer im Verhältnis 1:1 mit Wasser oder Rosenwasser verdünnt werden. Ein Wattepad oder ein sauberes Tuch in die Mischung tauchen und sanft auf die betroffenen Hautstellen tupfen. 5 bis 10 Minuten einwirken lassen, danach gründlich mit klarem Wasser abspülen. Anschließend eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen.

Häufigkeit: Ein- bis zweimal pro Woche, um die Haut nicht zu reizen oder auszutrocknen.