Der Blick hinter die Maske!

Der Blick hinter die Maske!</title>

 

Danke, liebe 48grams-Community! Unser Blog-Projekt hat immer mehr Leserinnen – die Beteiligung wird täglich größer: Rückfragen, Komplimente – oder auch einfach ein Emoji via Mail oder Social Media. Euer derzeitiges Lieblingsthema: Masken – und dabei alle Infos zur Herstellung. Deshalb gibt’s heute den Blick hinter die Kulissen. Jetzt geht es um die Geheimnisse von Skincare-Papst Bernd Kuhs – dem kreativen Kopf hinter allen Wirkwundern von 48grams.

Alles beginnt mit Kokoswasser…

Dass unsere Masken keine Stoffstücke oder Vlieslappen sind, das setzen wir als bekannt voraus. Dass sie aber modernste Biotechnologie sind, das wissen vielleicht schon deutlich weniger. Die Basis ist nämlich frisches Kokoswasser – so wie man es kennt: leicht weißlich und lecker. Wir lassen es mit Bakterien versetzen (das Prinzip ist das gleiche wie bei Kombucha) – und dann eine ganze Weile fermentieren. Diese Mikroorganismen nutzen den natürlichen Zucker im Kokoswasser als Nährstoff und produzieren dann ein sogenanntes „dreidimensionales Netz“ – die Biocellulose. In speziellen Fermentern – also großen, sterilen Gefäßen – schichtet sich das Gewebe dann auf. Wichtig sind neben der Temperatur und dem pH-Wert auch die Sauerstoffzufuhr. Nach 7 bis 14 Tagen liegt dann eine ultraelastische und hochsaugfähige Membran auf der Flüssigkeitsoberfläche. Die Form unterscheidet sich aber noch von der 48grams-Version. Denn es sind regelrechte Gelplatten. Nach dem Zuschnitt werden sie zur Maske weiterverarbeitet.

Der Wirkstoff kommt ins Spiel

Jetzt wird’s spannend: Die Biocellulose ist ja nett, liegt auch toll auf der Gesichtshaut. Sie ist aber noch „leer“. Kein Wirkstoff, kein Spa-Effekt. Dafür braucht es die nächste Station: Das Team von Bernd Kuhs legt die Rohlinge in große Bottiche ein – gefüllt mit unserer speziellen Biomembran-Flüssigkeit und natürlich Aloe Vera, Oligo-Hyaluronsäure und weiteren Zutaten – je nach Maskentyp. Bei der Stress Relief Maske z. B. sind noch Mastix, Algenextrakte und beruhigende Pflanzenstoffe enthalten. Für die Dekolleté-Maske kommen Vitamin C und Niacinamide dazu. Das ist eine ganze Menge Wirkung!

Wie der Markenname entstand

Wer sich jetzt fragt: Wie lange ruhen die Rohlinge denn in der Flüssigkeit? Die Antwort lautet: mindestens drei Tage. So lange nämlich dauert es, bis die Zellstruktur vollständig mit der Kuhs’schen Wirkstofflösung gesättigt ist (das sind bis zu 35 ml Flüssigkeit). Nun ein kleines Firmengeheimnis: Anschließend wiegt die durchschnittliche Maske 48 Gramm. Jetzt ist auch klar, woher unser Markenname stammt, oder?

Handarbeit – mit Liebe und Sorgfalt

Und nun? Was dann folgt, ist keine Industrieabpackung, sondern echte Handarbeit. Das Team aus Mitarbeiterinnen (ja, ausschließlich Frauen mit wunderbarem Fingerspitzengefühl) entnimmt jede Maske einzeln aus den Bottichen. Erst wird die Konsistenz geprüft! Anschließend wird die Maske gefaltet und in ein Sachet verpackt. Der letzte Schritt: versiegeln und kühl lagern. Fertig.

Wir sind stolz auf unsere Masken

Das Resultat? Keine Maske gleicht der anderen. Manche sind minimal schwerer, andere dünner. Wieder andere besonders stark gesättigt. Aber alle durchlaufen den gleichen, sorgfältigen Prozess. Wir sind sehr stolz darauf! Denn so entstehen die besten Masken am Markt – und echte Referenzprodukte für Frauen, die ihrer Haut etwas wirklich Gutes tun wollen.